Aktuelle Meldungen

Neue Kongregation

Auf Ansuchen des Generalabtes und seines Rates hat der Heilige Stuhl am 27. Juni 2022 eine neue Kongregation, die Zisterzienser-Kongregation der heiligen Gertrud der Großen, errichtet. Ihr gehören folgende Klöster an: Konventualpriorat der Seligen Jungfrau Maria von Langwaden; Abtei St. Marienstern; Abtei St. Marienthal; Konventualpriorat Sankt Marien zu Helfta. Diese vier deutschen Klöster unterstanden unmittelbar dem Generalabt, waren aber seit langem geschwisterlich verbunden. Der Heilige Stuhl hat die Konstitutionen der Kongregation approbiert und P. Bruno Robeck OCist (53), seit 2013 Prior von Langwaden, für 12 Jahre zum Präses ernannt. Die neue Kongregation ist Nachfolgerin der böhmischen Zisterzienser-Kongregation vom Reinsten Herzen Mariens, die von 1923 bis 2014 bestand.

Ernennung

Papst Franziskus hat P. Bernhard Eckerstorfer OSB (51) zum Berater der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung ernannt. Der Mönch von Kremsmünster ist seit 2019 Rektor der Benediktinerhochschule Sant’Anselmo in Rom.

Neuer Abtpräses

Das Generalkapitel der American Cassinese Congregation wählte am 23. Juni 2022 P. Jonathan R. Licari OSB (72) als Nachfolger von Abt John Klassen OSB (73) von Collegeville (Minnesota, USA) zum Abtpräses. Der neue Präses trat als Priester in die Abtei Collegville ein, wo er 1982 Profess ablegte. Der promovierte Kanonist wirkte als Dozent, Subprior, Prior und Pfarrer und seit 2019 als Administrator der Abtei Richmond (Virginia, USA).

Entführte Benediktinerinnen wieder frei

Am Benediktsfest, 21. März 2022, griffen nach der Komplet fünf muslimische Extremisten das Kloster in Idah (Nigeria) mit schwerem Geschützfeuer an und nahmen die Schwestern gefangen. Wegen der Bedrohung mit Schusswaffen mussten die Dorfbewohner den Versuch aufgeben, den Schwestern zu Hilfe zu kommen. Die Terroristen wählten vier jüngere Schwestern aus und nahmen sie mit auf einen Marsch in den Wald; unterwegs ließen sie eine der Schwestern frei. Polizei, Armee, die örtliche Bürgerwehr und Gruppen von Freiwilligen suchten ohne Erfolg nach den Schwestern. Inzwischen sind die drei entführten Schwestern freigekommen; ein Lösegeld wurde nicht bezahlt.

Luftangriff auf ukrainisches Kloster

In der Nähe des Eingangs zum Himmelfahrtskloster in Swjatohirsk (Region Donezk) explodierte am Abend des 12. März 2022 eine Fliegerbombe; in unmittelbarer Nähe der Abtei führt eine Brücke über einen Fluss. Zum Zeitpunkt der Explosion hielten sich rund 500 Flüchtlinge im Kloster auf; mehrere Menschen wurden verletzt und in das städtische Krankenhaus gebracht oder im Kloster behandelt. Das 1526 gegründete Kloster gehört zur ukrainisch-orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats ist eines der ältesten des Patriarchats.

Altabt Francis Rossiter OSB +

Am 11. März 2022 starb Francis Rossiter OSB (91). 1949 in die Abtei Ealing in London eingetreten, wirkte er nach Studien in London und Rom an der Schule des Klosters. 1967-1991 war er Abt seines Klosters, 1985-2001 Präses der Englischen Benediktinerkongregation und 1995-1996 Pro-Primas der Benediktinischen Konföderation.

Wiederwahlen

Am 7. März 2022 wurde Sr. Magdalena Löffler OSB (66), Benediktinerin von der hl. Lioba in Freiburg für sechs weitere Jahre zur Priorin gewählt. – Am 30. April 2022 wählten die Benediktinerinnen von St. Alban Sr. Ingeborg Ott OSB (60) für eine vierte Amtsperiode zu ihrer Priorin.

Kirchenasyl – Freispruch bestätigt

Das Bayerische Oberste Landesgericht hat am 25. Februar 2022 in Bamberg den Freispruch von Br. Abraham Sauer OSB (50) von Münsterschwarzach bestätigt; er hatte einem Flüchtling aus dem Gazastreifen Kirchenasyl gewährt und ihn so vor der Abschiebung nach Rumänien bewahrt. Es ist das erste letztinstanzliche Urteil zur Strafbarkeit von Kirchenasyl in Bayern; in den vergangenen Jahren waren die Staatsanwaltschaften dort besonders rigoros gegen Kirchenangehörige vorgegangen. Nach Auffassung des Gerichts hat der Mönch keine Straftat begangen, sondern sich strikt an eine Vereinbarung zwischen Kirchen und Staat aus dem Jahr 2015 gehalten. Damals hatten die Kirchen zugesagt, nur in Härtefällen Kirchenasyl zu gewähren, um hier neue Einzelfallprüfungen zu erreichen. Der Freispruch dürfte Auswirkungen haben auf noch schwebende Verfahren gegen eine Oberzeller Franziskanerin und gegen Äbtissin Mechthild Thürmer OSB (63) von Kirchschletten.

Benediktiner Spiritual am Campo Santo

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz hat am 15. Februar 2022 P. Augustinus Sander OSB (61) von Maria Laach zum Spiritual des Priesterkollegs beim Campo Santo Teutonico ernannt. Er wird diesen Dienst zusätzlich zu seinem Auftrag als Mitarbeiter von Kardinal Kurt Koch im Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen sowie zu seiner Dozententätigkeit an der Päpstlichen Universität Gregoriana wahrnehmen.

Altabt Burkhard Ellegast von Melk +

Am 31. Januar 2022 starb Burkhard Ellegast OSB (90), der von 1975-2001 als 66. Abt das Stift Melk leitete. Als Sohn eines Stiftsangestellten in Melk geboren, trat er nach dem Besuch des dortigen Gymnasiums in das Kloster ein. Nach dem Theologiestudium in Salzburg empfing er 1956 in Melk die Priesterweihe; nach weiteren Studien in Wien wirkte der promovierte Altphilologe zunächst als Konviktserzieher und Gymnasialprofessor, später als Novizenmeister; 1975 wurde er zum Abt gewählt; dieses Amt übte er bis zur Vollendung seines 70. Lebensjahres aus. In seine Amtszeit fällt die Generalsanierung des Stifts, dessen geistlicher und kultureller, seelsorglicher und pädagogischer Dienst ihm am Herzen lag. Bis zu seinem Tod war er zahllosen Menschen als Begleiter und Freund verbunden. 20 Jahre lang leitete er die Monastische Kommission der Österreichischen Benediktinerkongregation; er war an der Erarbeitung der neuen Übersetzung der Benediktsregel beteiligt. Die Republik Österreich, das Land Niederösterreich, die Bundesrepublik Deutschland und der Malteserorden ehrten ihn mit Auszeichnungen.

Weitere Informationen unter:

www.benediktiner.at
www.benediktiner.de
www.benediktinerinnen.de
www.osb.org
www.ocist.org
www.ocso.org

 1 2 3 4 5