Aktuelle Meldungen

Neuer Präses im Liturgischen Institut in S. Anselmo

Ab September 2024 wird P. Stefan Geiger OSB (41) das Päpstliche Liturgische Institut an der Hochschule Sant'Anselmo in Rom als Nachfolger von P. Jordi-Agustí Pique OSB (61) aus Montserrat leiten. Der gebürtige Tiroler gehört zur bayerischen Abtei Schäftlarn; er wirkt seit 2017 in Rom.

Pilotprojekt

Die Benediktinerinnenabtei St. Hildegard ist eines von 17 ausgewählten Projekten des Förderprogramms des Bundesbauministeriums „Nationale Projekte des Städtebaus“. Die Abtei entwickelt ein Gesamtkonzept für die programmatische Erweiterung und mögliche Mitnutzung. Ziel der ressourcenschonenden Transformation ist es, die Gemeinschaft als lebendiges Zentrum für Kultur und Spiritualität im Rheingau zu erhalten. Das Vorhaben hat bundesweiten Modellcharakter für den Umgang mit und die Weiterentwicklung von Klöstern und wird mit 3 Mio. EUR gefördert.

Umzug

Die beiden betagten Trappistenmönche von Myrendal haben ihr Haus verkauft und siedeln nach Kopenhagen über. Das Kloster auf der dänischen Insel Bornholm war 1966 von der bis 2011 bestehenden Abtei Achel in Belgien gegründet und 2002 zum Priorat erhoben worden.

Brudermönch als Abt

Die Mönche der Abtei Saint Anselm in Washington D.C. (USA) wählten Br. Isaac Murphy OSB (61) zum Abt. Er ist der erste Mönch der Benediktinischen Konföderation, der nach dem Reskript des Heiligen Stuhls von 2022 und mit dessen Zustimmung als Nicht-Priester das Amt des Abtes übernahm. Der promovierte Philosoph war unter anderem als Professor am College der Abtei und als Prior tätig.

Schließung der Abtei Oelenberg

Der Generalabt des Trappistenordens und sein Rat haben beschlossen, die Kommunität von Oelenberg (Elsass) aufzuheben. Zuvor hatte Abt Samuel Lauras OCSO von Nový Dvůr als Monastischer Kommissar ausführliche Gespräche mit den Mönchen des Klosters geführt; diese haben sich zwischen Februar und Mai dieses Jahres bereits in anderen Klöstern des Ordens auf-gehalten, um eine Fortsetzung ihres monastischen Lebens dort zu prüfen.

Benediktiner wird Bischof

Papst Franziskus ernannte Dominicus Meier OSB (65) zum Bischof von Osnabrück. Der habilitierte Kanonist war 1982 in die Abtei Königsmünster eingetreten und 2001–2013 Abt des Klosters. Danach war er bis 2022 Offizial und seit 2015 Weihbischof in Paderborn. Nach Gregor M. Hanke OSB (70), seit 2006 Bischof von Eichstätt, ist er der zweite benediktinische Diözesanbischof in Deutschland.

Weitere Informationen unter:

www.benediktiner.at
www.benediktiner.de
www.benediktinerinnen.de
www.osb.org
www.ocist.org
www.ocso.org

 1 2 3